Kreisverband Steinburg
TischtennisLive
Online Sportverwaltung


Herren - 2. Kreisklasse - Lübeck 2012/13 Diese Seite drucken


Bitte beachten sie, dass die Staffel/Gruppe nicht zu diesem Verband gehört.



PUNKTMANNSCHAFTSSPIEL

A
VfB Lübeck III
B
SF Herrnburg
 Name, VornamePassnr.  Name, VornamePassnr.
1 6320 1 10658
2 14508 2 70568
3 14479 3 38580
4 4 6257
     
     
D1 D1
D2 D2
   

Ersatzspieler aus anderen Mannschaften
-  
-  
-  
Ersatzspieler aus anderen Mannschaften
-  
-  
-  
Verband
Spielklasse
2. Kreisklasse
SpielnummerDatum
G02110.12.2012
Austragungsort
Lübeck
Spielsystem

Allgemeine Angaben
SpielstartSpielende
19:30 21:50
Einheitliche Spielkleidung Heim
Ja
Einheitliche Spielkleidung Gast
Ja
Zählgeräte waren vorhanden
Nein
Spielfeldumrand. vorhanden
Nein

Nr Mannschaft A Nr Mannschaft B 1. 2. 3. 4. 5. Satz Pkt
D1 D2 11:9 5:11 5:11 11:8 8:11   2:3 0:1
D2 D1 11:6 7:11 11:8 11:4     3:1 1:0
E1 E2 9:11 11:8 12:10 6:11 6:11   2:3 0:1
E2 E1 11:8 11:7 5:11 11:9     3:1 1:0
E3 E4 11:5 11:7 11:4       3:0 1:0
E4 E3 3:11 8:11 4:11       0:3 0:1
E1 E1 11:6 11:8 11:5       3:0 1:0
E2 E2 11:6 11:6 17:19 10:12 6:11   2:3 0:1
E3 E3 11:5 11:8 11:8       3:0 1:0
E4 E4 6:11 4:11 3:11       0:3 0:1
D2 D2 11:2 12:10 11:5       3:0 1:0
D1 D1 8:11 10:12 6:11       0:3 0:1


Bestätigung des Online-Berichtes

VfB Lübeck III SF Herrnburg
10.12.2012 23:12:29
E. Evers
11.12.2012 10:20:32
D. Frase
 
Bälle
402 : 392
Sätze
24 : 20
Punkte
6 : 6
Wer hat den Bericht unterschrieben?
Eckhard Evers Michael Jahnke
Gastgeber Gast



Das Saisonende ist erreicht. Es sind keine Änderungen mehr möglich.


Weitere Aktionen
Export:


  Veröffentlicht am 19.10.2012
Spielverlegung beantragt auf : 29.10.2012 19:30
Auf meine Mails von Anfang Oktober habe ich leider noch keine Antworten erhalten.
Der VfB Lübeck am 29.10.2012 seine Jahreshauptversammlung, dadurch muss das
Punktspiel verlegt werden. Ich hatte auf Montag den 10:12. 2012 oder auf Heimrechttausch
geschrieben. Ich möchte bitten da wir noch keine Rückmeldung haben einen Termin
in der Zukunft festzulegen.
Mit sportlichen Grüßen
Eckhard Evers

  Veröffentlicht am 21.10.2012
Spielverlegung beantragt auf : 10.12.2012 19:30
neuer Termin statt 29.10.2012

  Veröffentlicht am 29.10.2012
Spielverlegung beantragt auf : 10.12.2012 19:30
Die Änderung ist bereits zwischen beiden Mannschaftsführern abgesprochen!
Jahreshauptversammlung VfB Lübeck

  M. Johnson, 29.10.2012
Das Spiel wurde auf einen neuen Termin verlegt:
Bisheriger Termin: 29.10.2012 19:30:00
Neuer Termin: 10.12.2012 19:30

  D. Kiesow, 11.12.2012
VfB ohne Christian Otte mit leistungsgerechtem Unentschieden gegen Herrnburg

Immer wenn beim VfB ein Stammspieler ausfällt, kann der Gegner sich Chancen auf einen Punktgewinn ausrechnen. Dieses Mal mussten die Gastgeber auf Christian Otte verzichten, während der Tabellenzweite Herrnburg mit stärkster Besetzung an den Start gehen konnte.

Der VfB hatte bisher 3 Minuspunkte aufzuweisen: ohne die Evers-Brüder spielte man 6:6 bei Travemünde 2, ebenfalls 6:6 hieß es im Spiel gegen den TTC Lübeck 3 und gegen Stockelsdorf 6, wo beide Male Michael Senger fehlte.

Herrnburg, das im Gegensatz zum VfB über weitere starke Spieler zurück greifen kann, hatte vor diesem Spiel 4 Minuspunkte aufzuweisen. Diese wurden in den ersten beiden Spielen abgegeben, zuerst gab es im Saisonauftaktspiel gegen Travemünde 2 ohne Michael Jahnke ein überraschendes 3:7 und im darauf folgenden Auswärtsspiel bei Stockelsdorf 6, die zwar nur Tabellenachter sind, aber mit ihrer jungen Mannschaft an guten Tagen sehr erfolgreich agieren, gab es eine 4:7 Niederlage. Danach gab es nur noch Siege, so dass der letztjährige Absteiger aus der 1. Kreisklasse seine Ambitionen auf eine Rückkehr untermauern konnte.

Aufgrund des Ausfalls von Christian Otte tippten die beiden Kücknitzer Zuschauer Manfred Päplow und Detlev Kiesow auf ein Unentschieden. Und so kam es auch.

Entscheidend für den Punktgewinn sollte das Topspiel des Abends zwischen Ralf Evers und Malte Hansen werden. Beide hatten zuvor ihre ersten Spiele gewinnen können. Ralf Evers siegte mit 3:1 Sätzen gegen Michael Jahnke, Malte Hansen konnte Michael Senger in einem sehr spannendem Match 3:2 bezwingen.
Ralf Evers konnte die beiden ersten Sätzen relativ deutlich mit 11:6 gewinnen, verlor aber den dritten Satz nach hin und her wogendem Spielverlauf mit 17:19. Ganz große sportliche Fairness bewies Ralf, als er einen eigenen Kantenball (er war der Zähler, war er nun korrekt oben auf der Kante oder seitlich an der Kante?) gegen sich zählte
Auch im vierten Satz ging der "Krimi" weiter: das bessere Ende hatte wieder Malte Hansen, der gegen den mit der Vorhand gefährlich verteidigenden und mit der Rückhand aggressiv angreifenden Ralf mit einem Mix aus weichen und aggressiven Topspinangriffen sowie kurzen Bällen operierte, für sich. Beim Stande von 7:5 im Entscheidungssatz "revancierte" sich Malte, als er einen ebenfalls nicht eindeutigen Kantenball gegen sich zählte. Danach lief bei Ralf nichts mehr zusammen, so dass Malte Hansen das Unentschieden ermöglichte.

Zu den Aufstiegschancen: wenn der VfB mit Bestbesetzung antritt, ist er wohl nicht zu schlagen, das zeigen auch die Einzelbilanzen Von Michael Senger (11:3), Ralf Evers (12:3), Eckhard Evers (8:5) und Christian Otte (9:1).
Herrnburg verfügt mit Malte Hansen (11:3), Michael Jahnke (7:7), Detlef Frase (9:4), Oliver Unthan (6:5) und Klaus Molitor (6:4) über eine spieltechnisch sehr starke und offensiv ausgerichtete Truppe.
Travemünde 2, mit 12:6 Zählern 1 Punkt hinter den Herrnburgern, hat seine Punkte bei den beiden Unentschieden gegen den ersatzgeschwächten VfB und bei Victoria 2 sowie den 4:7 bzw. 5:7 Niederlagen gegen Kücknitz bzw. gegen Stockelsdorf 7 abgeben müssen. Die gute Platzierung hat mich schon etwas überrascht, im oberen Paarkreuz gibt es mit Jörg Gerstel (7:11) und Rüdiger Christophel (6:10) eine negative Bilanz. Siegfried Mademann (10:8) und der überragende Detlef Kirstein (12:3), der durch sein Wechseln ins obere Paarkreuz für eine andere Konstellation sorgen dürfte, ermöglichten die gute Platzierung.
Kücknitz, mit ebenfalls 12:6 Zählern der vierte Aufstiegsaspirant., hatte in der Hinserie drei deutliche Niederlagen zu verzeichnen: das 2:7 im ersten Spiel ohne Heinz Bogarski gegen die angriffslustige Mannschaft des TTC Lübeck, das 3:7 gegen Mitkonkurrenten Herrnburg und das 1:7 beim VfB. Das obere Paarkreuz mit Manfred Päplow (11:7) und Heinz Bogarski (7:7) ist nicht so stark wie in der Vorsaison, zudem konnte Aufrücker Jens Spalckhaver (0:4) nicht punkten. Im unteren Paarkreuz konnten Jens 8:3, Hans Bünemann 2:5 und Dieter Wagner 5:4 Punkte erzielen. Durch den Wechsel von Hans Bünemann in die 2. Mannschaft kann allerdings Nachwuchshoffnung Tugay Sözen auch mal Ersatz spielen und das technische Element in der Mannschaft stärken. Ob das allerdings reichen wird, erscheint fraglich.

  D. Kiesow, 11.12.2012
VfB ohne Christian Otte mit leistungsgerechtem Unentschieden gegen Herrnburg

Immer wenn beim VfB ein Stammspieler ausfällt, kann der Gegner sich Chancen auf einen Punktgewinn ausrechnen. Dieses Mal mussten die Gastgeber auf Christian Otte verzichten, während der Tabellenzweite Herrnburg mit stärkster Besetzung an den Start gehen konnte.

Der VfB hatte bisher 3 Minuspunkte aufzuweisen: ohne die Evers-Brüder spielte man 6:6 bei Travemünde 2, ebenfalls 6:6 hieß es im Spiel gegen den TTC Lübeck 3 und gegen Stockelsdorf 6, wo beide Male Michael Senger fehlte.

Herrnburg, das im Gegensatz zum VfB über weitere starke Spieler zurück greifen kann, hatte vor diesem Spiel 4 Minuspunkte aufzuweisen. Diese wurden in den ersten beiden Spielen abgegeben, zuerst gab es im Saisonauftaktspiel gegen Travemünde 2 ohne Michael Jahnke ein überraschendes 3:7 und im darauf folgenden Auswärtsspiel bei Stockelsdorf 6, die zwar nur Tabellenachter sind, aber mit ihrer jungen Mannschaft an guten Tagen sehr erfolgreich agieren, gab es eine 4:7 Niederlage. Danach gab es nur noch Siege, so dass der letztjährige Absteiger aus der 1. Kreisklasse seine Ambitionen auf eine Rückkehr untermauern konnte.

Aufgrund des Ausfalls von Christian Otte tippten die beiden Kücknitzer Zuschauer Manfred Päplow und Detlev Kiesow auf ein Unentschieden. Und so kam es auch.

Entscheidend für den Punktgewinn sollte das Topspiel des Abends zwischen Ralf Evers und Malte Hansen werden. Beide hatten zuvor ihre ersten Spiele gewinnen können. Ralf Evers siegte mit 3:1 Sätzen gegen Michael Jahnke, Malte Hansen konnte Michael Senger in einem sehr spannendem Match 3:2 bezwingen.
Ralf Evers konnte die beiden ersten Sätzen relativ deutlich mit 11:6 gewinnen, verlor aber den dritten Satz nach hin und her wogendem Spielverlauf mit 17:19. Ganz große sportliche Fairness bewies Ralf, als er einen eigenen Kantenball (er war der Zähler, war er nun korrekt oben auf der Kante oder seitlich an der Kante?) gegen sich zählte
Auch im vierten Satz ging der "Krimi" weiter: das bessere Ende hatte wieder Malte Hansen, der gegen den mit der Vorhand gefährlich verteidigenden und mit der Rückhand aggressiv angreifenden Ralf mit einem Mix aus weichen und aggressiven Topspinangriffen sowie kurzen Bällen operierte, für sich. Beim Stande von 7:5 im Entscheidungssatz "revancierte" sich Malte, als er einen ebenfalls nicht eindeutigen Kantenball gegen sich zählte. Danach lief bei Ralf nichts mehr zusammen, so dass Malte Hansen das Unentschieden ermöglichte.

Zu den Aufstiegschancen: wenn der VfB mit Bestbesetzung antritt, ist er wohl nicht zu schlagen, das zeigen auch die Einzelbilanzen Von Michael Senger (11:3), Ralf Evers (12:3), Eckhard Evers (8:5) und Christian Otte (9:1).
Herrnburg verfügt mit Malte Hansen (11:3), Michael Jahnke (7:7), Detlef Frase (9:4), Oliver Unthan (6:5) und Klaus Molitor (6:4) über eine spieltechnisch sehr starke und offensiv ausgerichtete Truppe.
Travemünde 2, mit 12:6 Zählern 1 Punkt hinter den Herrnburgern, hat seine Punkte bei den beiden Unentschieden gegen den ersatzgeschwächten VfB und bei Victoria 2 sowie den 4:7 bzw. 5:7 Niederlagen gegen Kücknitz bzw. gegen Stockelsdorf 7 abgeben müssen. Die gute Platzierung hat mich schon etwas überrascht, im oberen Paarkreuz gibt es mit Jörg Gerstel (7:11) und Rüdiger Christophel (6:10) eine negative Bilanz. Siegfried Mademann (10:8) und der überragende Detlef Kirstein (12:3), der durch sein Wechseln ins obere Paarkreuz für eine andere Konstellation sorgen dürfte, ermöglichten die gute Platzierung.
Kücknitz, mit ebenfalls 12:6 Zählern der vierte Aufstiegsaspirant., hatte in der Hinserie drei deutliche Niederlagen zu verzeichnen: das 2:7 im ersten Spiel ohne Heinz Bogarski gegen die angriffslustige Mannschaft des TTC Lübeck, das 3:7 gegen Mitkonkurrenten Herrnburg und das 1:7 beim VfB. Das obere Paarkreuz mit Manfred Päplow (11:7) und Heinz Bogarski (7:7) ist nicht so stark wie in der Vorsaison, zudem konnte Aufrücker Jens Spalckhaver (0:4) nicht punkten. Im unteren Paarkreuz konnten Jens 8:3, Hans Bünemann 2:5 und Dieter Wagner 5:4 Punkte erzielen. Durch den Wechsel von Hans Bünemann in die 2. Mannschaft kann allerdings Nachwuchshoffnung Tugay Sözen auch mal Ersatz spielen und das technische Element in der Mannschaft stärken. Ob das allerdings reichen wird, erscheint fraglich.

Anmelden oder Neu registrieren Impressum Datenschutz Kontakt

TTV Schleswig-Holstein e.V.
Winterbeker Weg 49
24114 Kiel
Telefon: 0431-6486125
Email: infottvsh.de